| |
Gefahrstoffe

Das
Lernprogramm gibt eine anschauliche Übersicht über den Begriff "Gefahrstoff",
die Gefahren bei der Verwendung sowie die gesundheitlichen Risiken bei
"Vergiftungen". Das Lernprogramm eignet sich gleichermaßen für Schulen,
Universitäten als auch Firmen im Rahmen von Unterweisungen.
Die wichtigsten toxikologischen Grundlagen, die zum Verständnis der
gesundheitlichen Wirkungen notwendig sind, werden in einem separaten Kapitel anschaulich
erläutert.
Der Hauptteil des Programms sind der systematischen Behandlung der Gefährlichkeitsmerkmale
gewidmet. Es wurde großen Wert auf einfache Darstellungsweise mit Beispielen aus dem
alltäglichen Leben gelegt. Zu allen Eigenschaften werden die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen
beschrieben, teilweise mit kleinen Videosequenzen dargestellt. Am Schluss jeden Kapitels
findet sich eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten gesetzlichen Regelungen.
Die "giftigen" Stoffe werden sowohl die relevanten Chemikalien
vorgestellt, als auch zahlreiche Beispiele aus der Natur, Pflanzen- und
Tiergifte, zur besseren Einordnung der tatsächlichen Gefährdungen.
Speziell die ätzenden und reizenden Stoffe des Alltags werden mit ihren
Wirkungen den klassischen Säuren und Laugen der Industrie gegenübergestellt. Die
sensibilisierende Eigenschaft wird sowohl von der grundlegenden Wirkung als auch die
Bedeutung in unserem Alltag beschreiben. Die wichtigsten Allergene im
Berufsleben und im Alltag werden vorgestellt. Ausführliche Darstellungen finden sich zu
den krebserzeugenden, erbgutverändernden und fortpflanzungsgefährdenden Wirkung.
Auch bei diesen Eigenschaften werden die Grundprinzipien am Anfang jeden Kapitels
erklärt, gefolgt von typischen Vertreter dieser Wirkprinzipien.
Im letzten Kapitel werden die Gefahren von brennbaren Stoffen vorgestellt sowie die
wichtigsten Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln.
|